Unser Team hat über 20 Jahre Erfahrung im Skoliosenmangement.
Angefangen bei unserer versierten Ärztin, dipl.Orthetiker und Prothetiker (deutscher Meisterbrief) bis zu unseren zertifizierten Pysiotherapeuten für Schroth-Therapie .Wir stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und bemühen uns immer für eine individuelle Lösung unabhänging ob als einzelnen Korsettversorgung oder betreibsorientierte Serviceleistung. Bei uns finden Sie passende Versogungskonzepte ob als Patient, Eltern oder Betrieb mit Werkstatt.
Auftragsdruck und Servicefertigung
Die Digitalisierung mit neuen Fertigungsmethoden bietet neue Möglichkeiten und mehr Variationen für das Versorgen von Patienten. Die dazu nötigen digitalen Arbeitsschritte sind nicht immer deckungsgleich mit den bekannten bzw. gewohnten Abläufen.
3Dscolio bietet Ihnen hier auf unterschiedlichen Stufen eine an Ihren Arbeitsablauf angepasste Weiterführung des Digitaliserungsprozess bis hin zur Fertigung an.
Sie scannen schon Ihre Patienten und modelieren diese am Bildschirm, wir können Ihnen ein funktionales und individuelles Strukturdesign anbieten. Dieses wird anschliessend mit einem für medizinische Zwecke entwickleten Thermoplastik mittels FDM Verfahren gedruckt. Ohne notwendiges Schaummodell entsteht im 3D Druckverfahren das Korsett für Ihren Patient, einmalig und individuel, nach Ihren Angaben und Ausführungswünschen.
Auch Kollegen,die bisher nicht digital arbeiten, können wir unseren Service anbieten. Alles was benötigt wird,ist ein Scan (z.B. Stuctur Sensor in Kombination mit einem Ipad) , Massblatt mit den Patientendaten und ein Foto des Rhöntgenbildes .
Als internationaler Serviceanbieter ist es unsere Spezialität auf die individuellen Situationen unserer Kollegen einzugehen. Sprechen Sie mit uns,stellen Sie Ihre Fragen, ob am Telefon oder am Bildschirm,wir bemühen uns, Ihnen unsere 3D gedruckte Korsette, für Ihre Patienten verfügbar zu machen.
Ebenso bieten wir verschiedene Trainingseinheiten an : für Auszubildende mit Rumpforthetik Basic, oder Kompaktseminare bei Generationswechsel oder einem Mitarbeiterengpass. 30 Jahre in der Seminararbeit geben uns die Erfahrung und die Routine ,Wissen schnell und strukturiert aus der Theorie in die Werkstatt und in die Patientenversorgung zu bringen.